Datenschutzerklärung
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der P + E Schmitt GmbH & Co. KG. Eine Nutzung der Internetseiten der P + E Schmitt GmbH & Co. KG ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden.
Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die P + E Schmitt GmbH & Co. KG geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher:
P + E Schmitt GmbH & Co. KG
Poppenreuther Straße 60
90765 Fürth
Telefon: (0911) 32 41 60
Telefax: (0911) 32 41 630
E-Mail: kontakt@p-e-schmitt.de
Website: www.p-e-schmitt.de
Vertreten durch den Geschäftsführer: Michael Schmitt
Persönlich haftende Gesellschafterin:
P + E Schmitt Verwaltungs GmbH
Poppenreuther Straße 60
90765 Fürth
Vertreten durch den Geschäftsführer: Michael Schmitt
Registergericht: Amtsgericht Fürth
Handelsregisternummer: HRB 21614
Die betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Frau Christine Benker
oder unter christine.benker@p-e-schmitt.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.p-e-schmitt.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Server-Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für maximal 14 Tage gespeichert und anschließend gelöscht bzw. anonymisiert. Eine darüber hinausgehende Speicherung erfolgt nur bei konkretem Anlass. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, beschränken wir die Verarbeitung; nach Fristablauf werden die Daten gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt je nach Inhalt Ihrer Anfrage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; soweit Sie einwilligen, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer: Anfragen löschen wir spätestens 12 Monate nach Abschluss der Bearbeitung, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern eingesetzte Formular‑Plugins Inhalte in der WordPress‑Datenbank speichern (z. B. zu Nachweiszwecken), erfolgt die Löschung nach denselben Fristen.
c) Weitere Gründe
Darüber hinaus können personenbezogene Daten zur Durchführung von vorvertraglichen Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, z. B. bei Angebotsanfragen oder der Vertragsanbahnung.
Daneben gibt es eine Vielzahl von Gründen, weshalb Sie sich entschließen, uns Ihre personenbezogenen Daten zu übermitteln. Beispielsweise könnten Sie sich entschließen, uns Ihren Namen und Ihre Kontaktinformationen zu geben, damit wir mit Ihnen kommunizieren, einen Auftrag ausführen, Ihnen ein Abonnement oder einen Service bereitstellen oder mit Ihnen ins Geschäft kommen können, wenn Sie Lieferant oder Geschäftspartner sind. Eventuell erhalten wir von Ihnen Einzelangaben über Ihre Bankverbindung oder Kreditkarte, wenn Sie etwas von uns erwerben möchten, oder wir erhalten Ihren Lebenslauf in Verbindung mit einer Stellenausschreibung, auf die Sie sich bewerben. Wenn Sie uns auffordern, diese Daten nicht für die weitere Kontaktaufnahme zu verwenden, werden wir Ihren Wunsch respektieren.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
(Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
4. Cookies
Auf unserer Website werden Cookies eingesetzt. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten (z. B. durch Speicherung von Spracheinstellungen), andererseits zum Einsatz von Analyse-, Sicherheits- oder Marketingtools (z. B. Google Analytics, ReCaptcha, Cookie-Banner).
Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO über das eingesetzte Cookie-Banner (Complianz).
Details zu eingesetzten Cookies (Zwecke, Anbieter, Laufzeiten) finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen. Dort können Sie Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen.
Rechtsgrundlage für nicht notwendige Cookies: § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; notwendige Cookies setzen wir gem. § 25 Abs. 2 TTDSG ein.
Sofern Daten an Empfänger in Drittländern (insb. USA) übermittelt werden, erfolgt dies – soweit verfügbar – auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (EU‑US Data Privacy Framework). Ist kein solcher Beschluss anwendbar, stützen wir die Übermittlung auf die EU‑Standardvertragsklauseln der EU‑Kommission (Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO) sowie ggf. ergänzende Maßnahmen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Cookie-Einstellungen bzw. auf Anfrage.
5. Google Analytics 4 (GA4)
Bei Einwilligung nutzen wir Google Analytics 4 zur Reichweitenanalyse und Verbesserung unseres Angebots.
Anbieter: Google Ireland Limited; ggf. Google LLC, USA.
Funktionsweise: GA4 verwendet Cookies/ähnliche Technologien. IP‑Adressen werden vor Speicherung gekürzt (IP‑Anonymisierung); wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag (Art. 28 DSGVO) geschlossen. Aufbewahrung von Ereignisdaten: 14 Monate. Google‑Signale (geräteübergreifende Reports/Remarketing) werden nur genutzt, wenn Sie dem gesondert zustimmen.
Consent Mode v2: Wir verwenden den Google Consent Mode v2; bis zur Einwilligung werden nur cookielose, aggregierte Pings gesendet. Erst nach Einwilligung setzt GA4 Cookies.
Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Widerruf jederzeit über die Cookie-Einstellungen
Drittlandtransfer: Soweit Daten in die USA übermittelt werden, erfolgt dies – soweit verfügbar – auf Grundlage des DPF; ansonsten auf Basis der EU‑Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).
6. Externe Links (z. B. zu Facebook)
Auf unserer Website verlinken wir auf externe Seiten (z. B. Facebook). Es sind keine Social‑Plugins eingebunden, die bereits beim Seitenaufruf Daten übertragen. Beim Klick auf einen externen Link werden Sie zur jeweiligen Plattform weitergeleitet; dort gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
7. Google reCAPTCHA
Zum Schutz unserer Formulare vor missbräuchlicher Nutzung (z. B. durch Bots) verwenden wir Google reCAPTCHA.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; ggf. Google LLC, USA.
Der Dienst wird nur nach Ihrer Einwilligung geladen (§ 25 Abs. 1 TTDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine Übermittlung in die USA kann erfolgen – soweit verfügbar auf Grundlage des EU‑US Data Privacy Framework (DPF), andernfalls auf Basis der EU‑Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO) und ggf. ergänzender Maßnahmen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über die Cookie-Einstellungen widerrufen.
Hinweis: Ohne Einwilligung bleibt das Formular nutzbar; wir setzen ggf. einfache serverseitige Spamprüfungen ein, die keine nicht‑notwendigen Cookies setzen.
8. Google Maps
Wir binden Kartenmaterial von Google Maps ein. Die Karte wird erst nach Ihrer Einwilligung geladen (§ 25 Abs. 1 TTDSG; Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Anbieter: Google Ireland Limited; ggf. Google LLC, USA (DPF/SCCs).
Widerruf jederzeit über die Cookie-Einstellungen.
9. Internationaler Datentransfer
Sofern personenbezogene Daten an Empfänger in Drittländern (insbesondere USA) übermittelt werden, erfolgt dies – soweit verfügbar – auf Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses (EU‑US Data Privacy Framework, DPF). Ist kein solcher Beschluss anwendbar, stützen wir Übermittlungen auf die EU‑Standardvertragsklauseln der EU‑Kommission (Art. 46 DSGVO) sowie ggf. ergänzende Maßnahmen. Weitere Details zu Empfängern und Zwecken finden Sie in den jeweiligen Abschnitten sowie in den Cookie-Einstellungen.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen,
- gemäß Art. 21 DSGVO, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vornehmen, Widerspruch einzulegen,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
Telefon: +49 981 180093‑0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
11. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Ihre Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den Cookie-Einstellungen widerrufen. Sie können zudem aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vornehmen, widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an kontakt@p-e-schmitt.de.
12. Bewerbungen
Zwecke/Umfang: Wir verarbeiten Bewerbungsdaten ausschließlich zum Zwecke der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Rechtsgrundlagen: § 26 Abs. 1 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; bei längerer Aufbewahrung in einem Talentpool nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), widerruflich mit Wirkung für die Zukunft.
Speicherdauer: Bewerbungsunterlagen löschen wir spätestens 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens; bei Aufnahme in den Talentpool gem. Ihrer Einwilligung spätestens nach 12 Monaten oder mit Widerruf.
Empfänger: Intern ausschließlich die mit der Entscheidung betrauten Stellen; externe Empfänger nur, sofern zwingend erforderlich (z. B. IT‑Dienstleister) und auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
13. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
14. Hosting
Unsere Website wird gehostet bei IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gem. Art. 28 DSGVO.
15. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
16. Ergänzende Datenschutzbestimmungen
a) Anwendungsbereich und Vertragsanbahnung/-schluss
Diese ergänzenden Datenschutzbestimmungen gelten für die Anbahnung, Durchführung und Abwicklung von Verträgen sowie im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen mit Kunden, Lieferanten, Subunternehmern und Dienstleistern. Erhobene personenbezogene Daten (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Steuernummer) werden nur erhoben, soweit dies für die Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses erforderlich ist.
Sofern Sie die Möglichkeit nutzen und mit uns über www.vai.vg/heizungonline und das dort hinterlegte Kontaktformular in Kontakt treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage, sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.